Austria dreamhouse
Image default
Home and Garden

Einen Olivenbaum im Freien pflanzen

Olivenbäume stammen ursprünglich aus den Ländern rund um das Mittelmeer. Neben den Bäumen, die eine rein dekorative Funktion haben, findet man dort auch viele Olivenhaine. Die Olivenernte wird häufig zur Herstellung von Olivenöl verwendet. In kleinen Dörfern in Griechenland wird Ihnen zum Beispiel oft ein kleiner Krug mit hausgemachtem Olivenöl zu einem Salat angeboten, auf den die Restaurantbesitzer zu Recht stolz sind. Obwohl Olivenbäume ursprünglich im Freien in einem wärmeren Klima wachsen, können sie auch in dem kühleren Klima der Niederlande angepflanzt werden.

 

Wo sollen wir es hinstellen?

Olivenbäume werden oft in schönen Töpfen auf Terrassen aufgestellt. Sie schaffen wirklich eine Atmosphäre. Sie können einen Olivenbaum aber auch draußen in den Boden pflanzen. Ein Olivenbaum behält seine Blätter auch im Winter und ist ein echter Blickfang im Garten oder auf der Terrasse. Etwa im Mai oder Juni blüht der Olivenbaum mit cremeweißen Blüten, die einen sanften, süßen Duft verströmen, und danach beginnen die Oliven zu wachsen. In der Tat ist ein Olivenbaum, wenn er gut gepflegt wird, eine Anschaffung fürs Leben, denn Olivenbäume können Hunderte von Jahren alt werden! Die Symbolik des Olivenbaums steht für Liebe, Frieden und Treue und eignet sich daher sehr gut als Geschenk mit Botschaft.

 

Pflege

Olivenbäume brauchen viel Sonne, also stellen Sie sie an einen sonnigen Platz im Garten oder auf der Terrasse. Außerdem sind es Bäume, die viel Wasser verbrauchen. Wenn sie in einem Topf stehen, muss darauf geachtet werden, dass die Erde nicht zu trocken wird. Im Winter muss man vorsichtig sein, denn ein Olivenbaum verträgt keinen wirklich langen, harten Frost im Freien. Besonders der Olivenbaum im Topf braucht Schutz. Für diesen Winterschutz sind Abdeckungen geeignet, oder wickeln Sie den Stamm des Baumes in Vlies oder Jute ein.