Mit einem Brandschutztresor auf alle Eventualitäten vorbereitetWas eine Wertsache ist und was nicht, bleibt ganz dem Ermessen ihres Besitzers überlassen. Ein gemeinsamer Nenner zur Definition von Wertsachen ist jedoch, dass es sich um Objekte handelt, die man unter keinen Umständen, also auch sicherlich nicht durch Diebstahl oder Feuer, verlieren möchte. Auf solche Gefahren bereiten sich immer mehr Privatleute vor, indem sie einen Brandschutztresor oder einen Brandschutzschrank erwerben. Bereits ein kleiner Tresor kann dadurch seinen großen Wert unter Beweis stellen. Denn schließlich geht es oft nur um eine geringe Zahl an Wertsachen, die Ihnen jedoch so am Herzen liegen, dass Sie ihren Verlust unter keinen Umständen in Kauf nehmen möchten, ganz unabhängig davon, ob sich ihr Wert überhaupt in Geld ausdrücken lässt oder auch nicht. Ein kleiner Tresor, den niemand bemerktSelbst ein kleiner Wertschutzschrank ist ein zweckmäßiger Schutz gegen Einbrecher unter der Voraussetzung, dass er hieb- und stichfest verankert ist. Außerdem empfiehlt es sich, ihn an einer Stelle aufszustellen, an der er nichts ins Auge fällt. Ansonsten läuft man Gefahr, dass etwaige Einbrecher den Tresor ganz einfach mitnehmen. Besonders ein kleiner Tresor bildet eine leichte Beute, wenn die oben genannten Punkte keine Beachtung finden. Übrigens sind auch kleine Tresore als Brandschutzschrank oder Brandschutztresor erhältlich. Damit bieten sie trotz ihrer geringen Abmessungen einen hinreichenden Schutz vor Brand oder Diebstahl. Dabei halten sich die Kosten und selbstverständlich auch der Platzbedarf in sehr vernünftigen Grenzen, gerade in Anbetracht der Gefahren, die sich damit sehr wirkungsvoll und effektiv ausschließen lassen. |